Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2009, Zhengji Zhang, 272 Seiten, Deutsch Sprache
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Arbeitsprinzip von Pelton-Turbinen
Injektor
Wasserstrahl
Interaktion zwischen Wasserstrahl und Pelton-Rad
Strömungsmechanik in der rotierenden Schaufel
Wasserausbreitung in der Schaufel
Austrittsbedingungen
Austrittsverluste
Reibungseffekte und FFT-Theorem
Reibungsbehaftete Querströmung durch die Schaufel
Reibungsbehaftete Längsströmung durch die Schaufe
Ventilations- und Radreibungsverluste
Leistungsverlust durch Lagerreibungen
Hydraulischer und mechanischer Wirkungsgrad
Reale hydraulischeWirkungsgradkennlinien
Durchgangsdrehzahl und Beschleunigungsverlauf
Hydraulische Auslegung von Pelton-Turbinen
Mehrdüsige Pelton-Turbinen
Geometrische und hydraulische Ähnlichkeiten
Modellversuch und Wirkungsgradaufwertung
Schaufelfestigkeit und Ähnlichkeitsgesetze
Anhang
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis