Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Hirsch Andreas. Werkzeugmaschinen: Anforderungen, Auslegung, Ausführungsbeispiele

  • Файл формата pdf
  • размером 21,69 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Hirsch Andreas. Werkzeugmaschinen: Anforderungen, Auslegung, Ausführungsbeispiele
Lehrbuch. — 3 überarbeitete und aktualisierte Auflage. — Springer Vieweg, 2016. — 446 S. — ISBN 978-3-658-14248-3.
Nach einer Vielzahl positiver und konstruktiver Rezensionen zum Lehr- und Übungsbuch Werkzeugmaschinen durch Fachkollegen ist es sinnvoll, die dritte Auflage herauszugeben. Die Grundstruktur, die allgemeinen Anklang bei den Lehrenden auf dem Gebiet des Werkzeugmaschinenbaus fand, wurde beibehalten. Auch die allgemeingültigen Grundlagen zu Klassifizierung, Auslegung und Anwendung der funktionsbestimmenden Baugruppen wurden in ihrer Darstellung im Wesentlichen nicht verändert. Besonders bei der Beschreibung ausgeführter Werkzeugmaschinen wurden neue Beispiele eingefügt. Um die wissenschaftliche Vollständigkeit bei noch angewendeten Funktionsprinzipien weitestgehend zu erhalten, sind auch etwas ältere Ausführungen von Maschinen und ihren Baugruppen im Buch vorhanden.
Ziel des Autors ist es, den Studierenden an Hoch- und Fachhochschulen ein Lern- und Übungsbuch in die Hand zu geben, mit dessen Hilfe sie sich in die Materie der Werkzeugmaschinen einarbeiten können. Angesprochen werden die Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen sowie artfremde Fachrichtungen mit produktionstechnischen Anteilen. Das Buch eignet sich auch als Lehrbuch an Berufsakademien und in der Technikerausbildung an Fachschulen.
Einleitung.
Definition und Klassifizierung der Werkzeugmaschinen.
Fertigungsverfahren und Werkzeugmaschine.
Bedeutung der Werkzeugmaschinen-Industrie.
Literatur.
Anforderungen an und Beurteilung vonWerkzeugmaschinen.
Fertigungsverfahren.
Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen.
Baugruppen spanender Werkzeugmaschinen.
Aufbau der Werkzeugmaschinen aus Baugruppen.
Gestellbauteile.
Führungen.
Antriebe.
Baugruppe „Hauptspindel“.
Literatur.
Ausgeführte spanende Werkzeugmaschinen.
Bewegungsstruktur spanender Werkzeugmaschinen.
Bohrmaschinen.
Drehmaschinen.
Fräsmaschinen.
Spanende Werkzeugmaschinen mit translatorischer Schnittbewegung.
Schleifmaschinen.
Verzahnmaschinen.
Literatur.
Baugruppen schneidender und umformender Werkzeugmaschinen.
Gestelle schneidender und umformender Werkzeugmaschinen.
Stößelführungen.
Antriebe schneidender und umformender Werkzeugmaschinen.
Handhabeeinrichtungen.
Sicherheitseinrichtungen an schneidenden und umformenden Werkzeugmaschinen.
Literatur.
Ausgeführte schneidende und umformende Werkzeugmaschinen.
Weggebundene Maschinen.
Energiegebundene Maschinen.
Kraftgebundene Maschinen.
Schneid- und Umformanlagen.
Literatur.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация