6. Ungekürzte Aufl. Bouvier, 1981. - 1521 s.
Das philosophische Hauptwerk des Autors. Von manchen Philosophen wurde es neben Heideggers „Sein und Zeit und Hartmanns „Grundlegung der Ontologie gestellt.
„Über Leib, Seele, Geist in mehr als nur volkstumlicher Weise zu reden, erfordert heute ein Wissen um Unterscheidungsmerkmale, die es erlauben, von jeder Bewußtseinstatsache . mit schwankungsloser Sicherheit anzugeben, was daran die Wirksamkeit des Leibes, was der Seele, was des Geistes bezeuge. Nach weiteren Worten Ludwig Klages‘ handelt es sich tatsächlich keineswegs um eine Erkenntnistheorie, sondern um eine neue Grundlegung der Psychologie auf biologischer Basis.
Ludwig Klages war in seiner Zeit ein viel beachteter und auch von anderen Schriftstellern wie Hermann Hesse sehr geschätzer Autor.