Rütten & Loening, 1978. — 390 S. Als die schöne junge Rusudan, die Tochter der großen Königin Tamar, nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders Lascha in Tbilisi mit der Krone der Bagratiden gekrönt wird, ahnen nur wenige, daß dies der letzte glanzvolle Höhepunkt einer ruhmreichen Epoche ist, in der Georgien zur führenden Macht des Vorderen Orients aufstieg. Noch ist die...
Nachdem sie auch in Konstantinopel vor ihren Häschern nicht sicher sind, flüchten Henri, Joshua und Uthman immer weiter nach Osten. Ihr Ziel ist das sagenumwobene Reich der Khasaren im Kaukasus, in dem Frieden und Toleranz herrschen sollen. Doch ihre Sehnsucht wird enttäuscht – chaotische politische und religiöse Verhältnisse lassen das vermeintliche Paradies auf Erden für sie zur...
Als Henri, Joshua und Uthman zu Beginn ihres neuen Abenteuers in Marseille von Bord gehen, landen sie auf vermeintlich sicherem Terrain. In der von Frankreich unabhängigen Provence, der Wiege der europäischen Dichtkunst, entdeckt Henri de Roslin die Macht der Worte. Getarnt als fahrender Minnesänger, gelangt er im
Sängerwettstreit zu Ruhm und Ansehen. Sogar der berühmte Ritter...
Aufregung im bretonischen Quimper: Der Splitter vom Kreuz Christi, Garant für die Einnahmen aus der Wallfahrt in die Stadt, ist verschwunden. Die Bürger Quimpers verdächtigen die Stadt Tréguier. Als Henri de Roslin sich bemüht, Licht in die Sache zu bringen, muss er sich als Tempelritter zu erkennen geben. Seine Gefährten Joshua und Uthman geraten in Gefahr. Gelingt es Henri, die...
Neues Leben, 1976. — 320 S. — (Basar-Reihe). Willibald Alexis (1798—1871), Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur, der zunächst als Nachahmer Walter Scotts begann und seine beiden ersten Werke für Bearbeitungen des schottischen Dichters ausgab, schrieb diese Geschichte aus der Mark Brandenburg, in der die Burgfrau von Hohen-Ziatz ihren...
MDV, 1976. — 248 S. Mercurio Klugmans, Sohn einer Indianerin und eines durchreisenden flämischen Kaufmanns, Sklave in einer Wollmanufaktur, Lebensretter und Schüler des Gelehrten Cosme Bueno, Schreiber und gar Kundschafter im Dienste des Inka-Königs Tupac Amaru, aber auch Schreiber des spanischen Generalvisitadors, gibt schonungslosen Bericht über sein Leben. Und dieses Leben...
Independent Publishing, 2017. — 299 S. Deutschland, April 1945, die letzte Kriegswoche. Der vom langen Krieg desillusionierte Landser Heinrich erfährt, dass seine Frau und eins seiner beiden Kinder bei einem Bombenangriff ums Leben gekommen sind. Er desertiert, um an die Seite seiner jüngsten Tochter zu eilen. Doch er gerät in die Fänge einer SS-Einheit. Der fanatische...
Independent Publishing, 2017. — 299 S. Deutschland, April 1945, die letzte Kriegswoche. Der vom langen Krieg desillusionierte Landser Heinrich erfährt, dass seine Frau und eins seiner beiden Kinder bei einem Bombenangriff ums Leben gekommen sind. Er desertiert, um an die Seite seiner jüngsten Tochter zu eilen. Doch er gerät in die Fänge einer SS-Einheit. Der fanatische...
Goldmann Verlag, 2020. — 384 S. für alle Fans von Babylon Berlin! Die Goldenen Zwanziger, wie sie schmutziger nicht sein könnten – der Roman zum erfolgreichen Audible-Hörspiel, das über Nacht zum Nr.1-Bestseller wurde. Berlin, 1927: Die achtjährige Hedi wächst im berüchtigten Bordell »Ritze« auf. Ihre Großmutter Minna, die das zwielichtige Etablissement betreibt, die strenge...
Goldmann Verlag, 2020. — 384 S. für alle Fans von Babylon Berlin! Die Goldenen Zwanziger, wie sie schmutziger nicht sein könnten – der Roman zum erfolgreichen Audible-Hörspiel, das über Nacht zum Nr.1-Bestseller wurde. Berlin, 1927: Die achtjährige Hedi wächst im berüchtigten Bordell »Ritze« auf. Ihre Großmutter Minna, die das zwielichtige Etablissement betreibt, die strenge...
Neues Leben, 1978. — 300 S. — (Spannend erzählt №213). 1265. Königreich Jerusalem. Mameluken stehen vor den Toren von Ar- suf, um die Kreuzfahrer zu vertreiben. Doch der Kaufmannssohn Asis Ibn Omar hat einen jungen Ritter aus Rügen zum Freund und ist stärker an dessen Erzählungen von fernen Ufern interessiert als an den heimi schen Kämpfen. Am Ende der Welt liegt die...
Neues Leben, 1978. — 300 S. — (Spannend erzählt №213). 1265. Königreich Jerusalem. Mameluken stehen vor den Toren von Arsuf, um die Kreuzfahrer zu vertreiben. Doch der Kaufmannssohn Asis Ibn Omar hat einen jungen Ritter aus Rügen zum Freund und ist stärker an dessen Erzählungen von fernen Ufern interessiert als an den heimi schen Kämpfen. Am Ende der Welt liegt die...
Heyne, 2010. — 384 S. Mit Stadt der Diebe gelang David Benioff ein modernes erzählerisches Meisterwerk, das Kritiker wie Leserschaft gleichermaßen in seinen Bann zog. Es ist ein fesselnder Abenteuerroman und zugleich die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei jungen Männern, die eine schier unlösbare Aufgabe zu erfüllen haben: Im belagerten, ausgehungerten...
Tinte & Feder, 2019. — 490 S. Eine bewegende Geschichte über den Leibgardisten Friedrichs des Großen und zwei starke Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – von Bestsellerautorin Nora Berger. Berlin, 1747. Als ihre Mutter sie zur Prostitution zwingen will, flieht die junge Anna – und landet als Magd im Hause derer zu Trenck. Der Stolz der Familie ist der älteste Sohn...
Tinte & Feder, 2019. — 490 S. Eine bewegende Geschichte über den Leibgardisten Friedrichs des Großen und zwei starke Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – von Bestsellerautorin Nora Berger. Berlin, 1747. Als ihre Mutter sie zur Prostitution zwingen will, flieht die junge Anna – und landet als Magd im Hause derer zu Trenck. Der Stolz der Familie ist der älteste Sohn...
Historischer Roman. — Frankfurt am Main: Knecht, 2007. — 361 S. Über den großen deutschen Schriftsteller Heinrich von Kleist ist schon viel geschrieben worden. Das weiß auch der Autor Roman Bösch. Dennoch hat er sich die Aufgabe gestellt einen Roman über Kleist, der jenseits von Klassik und Romantik in die sogenannte Paraklassik eingeordnet wird, zu schreiben und sich dabei vor...
Dschingis Khan – dieser mongolische Eroberer wurde zum Schrecken auch für das Abendland. Sein Leben ist die Geschichte eines Mannes, der unbeirrt, trotz fast unüberwindlich scheinender Hindernisse oder hoffnungsloser Situationen, seinen Weg ging, der gekennzeichnet war durch Härte, Grausamkeit, List und Klugheit. Dem Barbaren Dschingis Khan gelang es, Feinde zu Freunden zu machen,...
Knaur, 2023. — 400 S. Der zweite Band der großen Saga-Trilogie der Bestseller-Autorin im Paperback über Schloss Liebenberg in Brandenburg und seine Bewohnerinnen und Bewohner Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch den Tod ihrer Mutter lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als sie einen den Fürsten...
Knaur, 2023. — 400 S. Der zweite Band der großen Saga-Trilogie der Bestseller-Autorin im Paperback über Schloss Liebenberg in Brandenburg und seine Bewohnerinnen und Bewohner Nach dem Tod ihrer Mutter ist Adelheid mehr denn je auf ihre Stellung auf Schloss Liebenberg angewiesen. Doch den Tod ihrer Mutter lastet sie der Fürstin an – und schwört Rache. Als sie einen den Fürsten...
Knaur Verlag, 2007. – 399 S. – ISBN: 978-3-426-63955-924531 Audio1, Audio2 Brügge, Ende des 14. Jahrhunderts. Prächtige Handelshäuser säumen die Kanäle, Kaufleute wetteifern mit dem Adel um die Macht. Für die junge Witwe Aimée Cornelis jedoch ist guter Rat teuer: Das einst mächtige Handelshaus, in das sie eingeheiratet hat, steht vor dem Bankrott. Doch Aimée kämpft. Mit Ware...
Das neunte Jahrhundert ist eines der finstersten des Mittelalters. Blutrünstig fallen
Christen und Normannen übereinander her. Die Sarazenen aus Afrika versuchen Rom
zu erobern. Viel Blut fließt. Verrat, Mord und Tod sind an der Tagesordnung. In
dieser Zeit haben Frauen so gut wie keine Rechte. Sie sind Leibeigentum des Mannes
und müssen ihm gehorchen. Johanna erlebt als Kind,...
Ein Kampf um Rom ist ein seinerzeit sehr populärer historischer Roman von Felix Dahn, der 1876 veröffentlicht wurde. Die Handlung spielt in der ausgehenden Spätantike, überspannt das zweite Viertel des 6. Jahrhunderts n. Chr. und handelt vom Kampf der Ostgoten in Italien gegen Ostrom und von ihrem Untergang im Jahr 552. Das Leitmotiv wird in dem auch in die Anthologien...
Verlag der Nation, 1983. — 230 S. — (Roman für alle №262/263). Am 4.August des Jahres 1306 wird der siebzehnjährige böhmische König Wenzel III. in seinem Feldlager in Olmütz ermordet aufgefunden. Der Gerichtsherr der Stadt, Albrecht von Sternberg, beauftragt seinen Burggrafen, Thomas von Nämesti, mit der Fahndung nach den Tätern. Begleitet von dem ebenso red- wie weinseligen...
Im Jahr 1572 reist der Jesuitenpater Juan de Mendoza im Auftrag des Papstes nach Peru, um einer Frau habhaft zu werden, die unter den überlebenden Inkas gottähnliche Verehrung erfährt und so die Autorität der spanischen Eroberer untergräbt. Asarpay, Geliebte der letzten Inkakönige und Gemahlin eines der Konquistadoren, wird Zeugin des Untergangs ihres Volkes. Colette Davenat...
Directmedia, Berlin, 2005. — 8709 s.
Kriminalgeschichte des Christentums ist das zehnbändige Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen, Sekten, Sonderbünden und ihren Repräsentanten sowie christlichen Herrschern im Verlauf der Geschichte des Christentums...
Droemer. — 527 S. Roman. März 1919: Die Revolution fegt durch das Land und kündet von einer neuen Zeit. In der ersten Reihe der Revolutionäre steht Rosa Luxemburg, mutig und leidenschaftlich, eine radikale Kämpferin für eine gerechtere Welt. Und ihre Mission hat Erfolg: Sie führt die Revolution zum Sieg. Doch bald entbrennt in der provisorischen Regierung ein Richtungsstreit....
Berlin: Verlag Neues Leben, 1967. — 36 S. Erzählung ist ein Ausschnitt aus dem Band Jelisaweta Drabkina "Scllwarzer Zwieback". Russischer Originaltitel: " Черные сухари". На русском языке: /file/1361740/ Рассказ посвящён Коммунистической партии, событиям Великого Октября, становлению молодого Советского государства.
München, Ullstein Heyne List Verlag GmbH & Co, 2000. – 530 S. - ISBN: 3-89834-054-6 Die junge Marie, Tochter eines thüringischen Glasbläsers, verstößt nach dem Tod des Vaters gegen alle Traditionen. Um sich und ihre Schwestern aus dem Elend zu befreien, beginnt sie im Jahre 1890 als erste Frau in ihrem Heimatdorf Lauscha kunstvolle Christbaumkugeln aus Glas zu kreieren. Ein...
Berlin, Ullstein Taschenbuchverlag, 2001. – 359 S. - ISBN: 3-548-25228-1 Stuttgart, 1816: Die verwaisten und ungleichen Schwestern Eleonore und Sonia leben in ärmlichen Verhältnissen. Doch das Glück scheint auf ihrer Seite zu stehen, selbst nach einem Diebstahl, denn Königin Katharina holt die beiden Mädchen aus Mitleid als Küchengehilfinnen an ihren Hof. Von nun an verknüpfen...
Galiani, 2022. — 300 S. Karen Duves großer Roman über Sisi – zwischen Zwang und Freiheit.Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert: Karen Duve über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird. Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer...
Galiani, 2022. — 300 S. Karen Duves großer Roman über Sisi – zwischen Zwang und Freiheit.Bis ins kleinste Detail recherchiert und gnadenlos seziert: Karen Duve über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird. Als Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer...
Knaur TB, 2024. — 500 S. Mittelalter-Roman der Extraklasse um die Erben der Hebamme und den vielleicht außergewöhnlichsten deutschen Fürsten Mit dem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über eine der faszinierendsten Epochen deutscher Geschichte. Beinahe wäre er nie der herausragende Fürst geworden, als der er heute gilt:...
Кlеtt-Соttа, 2023. — 350 S. In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis. Wien, Zentrum...
Кlеtt-Соttа, 2023. — 350 S. In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis. Wien, Zentrum...
666 S.
Kleopatra ist eine Frau die Historie schrieb: ob als geliebte und vertraute zweier bedeutender Feldherren oder als von den Römern gefürchtete Gebieterin Ägyptens. In seine Roman webt Colin Falconer seine Geschichte um die legendäre und rätselhafte ägyptische Herrscherin.
DATB, 2022. — 220 S. Der Zorn einer furchtlosen Kämpferin Schottland, 1314: Enja führt mit ihrem Ehemann, dem Schotten James ein Leben zwischen Krieg und Tod im Kampf gegen die Engländer. Doch trotz ihrer großen Liebe wird Enjas Vertrauen erschüttert, als eine schwangere Frau aus James’ Vergangenheit auftaucht. Enja stürzt sich mit den Schotten in den Kampf um Irland und...
München, Droemer Verlag, 2008. – 443 S. – ISBN: 978-3-426-19740-0 Englands König Henry II. tobt. Auf die einzige Frau, die ihm tatsächlich etwas bedeutet, auf seine Geliebte Rosamund, wurde ein Mordanschlag verübt. Wer ist zu solch einer perfiden Tat fähig? Sollte etwa seine Gemahlin Eleanor von Aquitanien jemanden dazu angestiftet haben? Als Rosamund einige Tage später an den...
Prisma Verlag, 1960. — 390 S. Der Sieg des 372 über die Wolga vorgedrungenen Hunnenkönigs Baiamber über die zwischen Don und Dnjestr herrschenden Ostgo tenkönige Hermanarich und Witimir im Jahre 375 wird gewöhnlich als letzter Anstoß zur Völkerwanderung betrachtet. Der König der Hunnen nahm seinen Sitz an der Theiß. Unter Baiambers Sohn Attila erstreckte sich die Macht des...
Prisma Verlag, 1960. — 390 S. Der Sieg des 372 über die Wolga vorgedrungenen Hunnenkönigs Baiamber über die zwischen Don und Dnjestr herrschenden Ostgo tenkönige Hermanarich und Witimir im Jahre 375 wird gewöhnlich als letzter Anstoß zur Völkerwanderung betrachtet. Der König der Hunnen nahm seinen Sitz an der Theiß. Unter Baiambers Sohn Attila erstreckte sich die Macht des...
2011, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
Die kommunistischen Bewegungen, Gesellschaften und Staaten, ihre ursprüngliche Dynamik und ihr rascher Zerfall: eines der großen Themen des
20. Jahrhunderts.
Berlin: Galiani, 2017. — 490 S. Ein Buch, zurück aus 70 Jahren Kriegsgefangenschaft. Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman: Direkt nach der Schlacht um Stalingrad im sowjetischen Kriegsgefangenenlager geschrieben, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, aber letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert – jetzt nach fast 70 Jahren erstmals veröffentlicht. Dieses Buch...
Berlin: Galiani, 2017. — 490 S. Ein Buch, zurück aus 70 Jahren Kriegsgefangenschaft. Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman: Direkt nach der Schlacht um Stalingrad im sowjetischen Kriegsgefangenenlager geschrieben, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, aber letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert – jetzt nach fast 70 Jahren erstmals veröffentlicht. Dieses Buch...
MDV, 1976. — 250 S. Euphrosyne hat den Bäcker aus Capua geheiratet! Archimedes trifft sie auf dem Markt, als er von einer wichtigen Mission aus Rom zurückgekehrt ist. Er schäumt vor Wut. Was bewog sie nur, sich von ihm abzuwenden? Hatte er sie vernachlässigt? Reichte ihr der Anteil an den guten Geschäf-ten nicht aus? Euphrosyne antwortet ihm auf seine drängenden Fragen nicht....
München: Econ Ullstein List, 2000. — 411 S.
Der Bau einer Brücke treibt die bedeutende Stadt Quedlinburg und das vornehme Domstift in eine wahrhaft mörderische Fehde. Die junge Schreiberin Alena riskiert Kopf und Kragen – und die Liebe –, um zu verhindern, dass ihr Leben und das der Domfrauen zerstört wird.
Mord, weiblicher Eigensinn und die farbige Atmosphäre des historischen...
Die Toskana im 18-ten Jahrhundert: In den Sümpfen des Padule wird die Leiche eines Fischers gefunden, gefesselt und von riesigen Hunden zu Tode gebissen. Wer hat die Tiere auf Menschen abgerichtet? Die Florentinerin Cecilia Barghini macht sich mit Bezirksrichter Enzo Rossi auf die Suche nach dem Täter. Als Cecilia Zeugin eines weiteren Überfalls wird, gerät sie selbst ins Visier...
Penguin, 2021. — 600 S. Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr! München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die...
Penguin, 2021. — 600 S. Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr! München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die...
Goldmann Verlag, 1993. – 588 S. – ISBN: 3-442-43111-5 England zur Zeit Heinrichs VIII. Kirchen und Klöster gehen in Flammen auf, Hexen und Ketzer enden auf dem Scheiterhaufen. Das Volk ist von den politischen und sozialen Umbrüchen im Land verunsichert. Die blutjunge Alys kann sich aus ihrem brennenden Kloster retten, flieht zurück in die Welt ihrer Kindheit und findet bei der...
Verlag Neues Leben, 1970. — 420 S. — (Spannend erzählt. Band 064). Am gleichen Tage, da Bill und Bessy auf der Plantage des Mr. Greenville heiraten, verläßt die kleine schmächtige Harriet Tubman, Dienstmädchen des Apothekers Silverman, die Stadt Columbus. Der Krämer, mit dessen Planwagen sie erst einmal bis zum Ohio fah ren will, bereitet ihr unerwartet Schwierig keiten: Er...
Verlag Neues Leben, 1970. — 420 S. — (Spannend erzählt. Band 064). Am gleichen Tage, da Bill und Bessy auf der Plantage des Mr. Greenville heiraten, verläßt die kleine schmächtige Harriet Tubman, Dienstmädchen des Apothekers Silverman, die Stadt Columbus. Der Krämer, mit dessen Planwagen sie erst einmal bis zum Ohio fah ren will, bereitet ihr unerwartet Schwierig keiten: Er...
Pendo, 2020. — 464 S. Ein Ort des Schreckens. Acht Bücher, die alles ändern. Im alles verschlingenden Morast des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau hat der Blockälteste Fredy Hirsch heimlich eine Schule aufgebaut. Ihr wertvollster Besitz sind acht alte, zerfallene Bücher. Fredy ernennt die 14-jährige Dita zur Bibliothekarin, sie soll die verbotenen Bände künftig verstecken...
Vom Bestsellerautor der Ramses-Romane!
Ägypten zur Zeit Ramses' des Großen. Fünf Verschwörer verbünden sich zu einem perfiden Komplott. Iht Ziel: der Sturz des Pharao. Der junge Richter Paser, der wegen seiner Zähigkeit und Unbestechlichkeit gefürchtet ist, kommt ihnen auf die Schliche. Mit dem Instinkt eines Spürhundes heftet er sich an ihre Fersen. Da begegnet er Neferet, der...
Kiepenheuer, 1986. — 380 S. Mit der Genauigkeit des Historikers und der bildhaften, spannungsgeladenen Darstel lungskunst des Dichters schildert W. Jan im zweiten Band seiner aus drei selbständigen Romanen bestehenden Mongolen-Trilogie die endgültige Eroberung Rußlands durch die Reiterheere der Tataren. Nach dem Tode Dschingis-Khans ist sein Enkel Batu-Khan an die Spitze der...
Kiepenheuer, 1983. — 320 S. Während am Unterlauf der Wolga die neue Residenz Batu-Khans ausdem Boden wächst, ein chinesischer Baumeister für den höchsten Herrscher der Mongolenhorden und seine Lieblingsfrau auf einer der Wolgainseln einen traumhaft schönen, goldenen Palast erstehen läßt, rüstet der Enkel Dschingis-Khans ins geheim zu einem neuen Eroberungszug, der nun endlich...
Orell Füssli, 2018. — 250 S. Alfred (»Fredy«) Hirsch, 1916 als Sohn eines Lebensmittelgroßhändlers in Aachen geboren, ist Jude und homosexuell. Nach dem Machtantritt Hitlers 1933 beginnen die Schwierigkeiten und der Kampf um das Überleben. Denn niemand ist gefährdeter als er. Hirsch flieht nach Prag, schließt sich der zionistischen Jugendbewegung an, wird bald zu einer...
Orell Füssli, 2018. — 250 S. Alfred (»Fredy«) Hirsch, 1916 als Sohn eines Lebensmittelgroßhändlers in Aachen geboren, ist Jude und homosexuell. Nach dem Machtantritt Hitlers 1933 beginnen die Schwierigkeiten und der Kampf um das Überleben. Denn niemand ist gefährdeter als er. Hirsch flieht nach Prag, schließt sich der zionistischen Jugendbewegung an, wird bald zu einer...
September 1800: England führt mittlerweile im siebten Jahr Krieg gegen Napoleon und dessen Verbündete. In unzähligen Auseinandersetzungen auf See hat sich Richard Bolitho längst einen legendären Ruf erkämpft. Zum Konteradmiral befördert, soll er deshalb nun als Flaggoffizier mit seinem Geschwader in der Ostsee gleichzeitig gegen die Dänen, Russen sowie die Franzosen operieren. Für...
Frankfurt/M. – Berlin: Verlag Ullstein GmbH,1991. — 263 S. — ISBN 3-550 -06334-2. 1806 — Vizeadmiral Sir Richard Bolitho hat das Kap der Guten Hoffnung von den Holländern zurückerobert. Aber in London ist man von dieser Leistung nicht sonderlich beeindruckt, dort ist er wegen seiner Affäre mit Lady Catherine Sommervell gesellschaftlich geächtet. Man beordert ihn schleunigst...
Gmeiner-Verlag GmbH, 2009. – 413 S. – ISBN: 978-3-8392-3376-4 Lübeck 1602. Nach dem mysteriösen Tod des ebenso erfolgreichen wie gehassten Reeders und Werftbesitzers Rosländer plant seine Frau Anna ein Schiff zu bauen, das sogar noch größer ist als die legendäre Adler von Lübeck. In der ehrwürdigen Hansestadt stößt dieses wagemutige Vorhaben auf wenig Gegenliebe. Nur die...
Aus dem Russischen von Bernhard Bielefeld. — Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB), 1972. — 84 S. — (Meridian, 90). Originaltitel: "Миртовое кольцо". "Миртовое кольцо" - повесть о незабываемых днях Великой Отечественной войны. В ней рассказывается о трагической, но прекрасной судьбе пришедшего на фронт молодого ученого Николая Дегтярева, о его чистой...
Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB), 1977.— 52 S. Die vorliegende Episode wurde dem Roman „Tschapajews Kommissar“ von Michail Kolesnikow entnommen.
Societäts-Verlag, 2011. — 500 S. Frankfurt, 1494: Eilig reitet Wolf Besigheim mit seinen Verbündeten den beschwerlichen Weg von Frankfurt nach Mainz. Auf der Suche nach einem griechischen Dokument ist Vorsicht geboten. Zu kostbar ist das Geheimnis rund um die Anleitung zum Bau einer Maschine, mit der sich mechanisch Gold herstellen lässt. Dem Besitzer des geheimnisvollen...
Societäts-Verlag, 2011. — 500 S. Frankfurt, 1494: Eilig reitet Wolf Besigheim mit seinen Verbündeten den beschwerlichen Weg von Frankfurt nach Mainz. Auf der Suche nach einem griechischen Dokument ist Vorsicht geboten. Zu kostbar ist das Geheimnis rund um die Anleitung zum Bau einer Maschine, mit der sich mechanisch Gold herstellen lässt. Dem Besitzer des geheimnisvollen...
Jeden Sommer drängen sich Tausende bei den Störtebeker-Festspielen auf der Insel Rügen: Störtebeker hat nach wie vor Konjunktur. Dieses ungebrochene Interesse an Deutschlands Vorzeigepiraten bedienen nicht nur Theater, Film und Fernsehen – es erscheinen auch immer wieder Romane zum Thema. Namentlich ist er erstmals 1380 in „Wismars Buch der Ächtungen“ erwähnt und dann noch zwei...
Berlin im Herbst 1701. Zeitungsberichten zufolge ist es dem jungen Alchemisten Johann Friedrich Böttger gelungen, künstlich Gold herzustellen. Die Kunde verbreitet sich schnell im ganzen Land und Böttger wird zum preußischen König August II. bestellt, der in der vermeintlichen Gabe des Alchemisten seine Chance sieht, die Staatsfinanzen aufzubessern. Zunächst hofiert, verbringt...
Übersetzt aus dem Französischen von Hainer Kobe. — Berliner Taschenbuch Verlag, 2010. — 1392 p. — (BvT, Nr. 628). — ISBN: 978-3-8270-7036-4.
Im Februar 2008 erschien im Berlin Verlag der Roman, den Jorge Semprun als »das Ereignis unserer Jahrhunderthälfte « bezeichnet: Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell. Über Monate hielt er die deutsche Literaturkritik in Atem. Mit den...
Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1990. – 860 S. - ISBN: 3-499-13487-X In dem zweiteiligen Roman «Die Jugend des Königs Henri Quatre» und «Die Vollendung des Königs Henri Quatre» greift Heinrich Mann im Exil, während in Deutschland der nationalsozialistische Terror herrscht, vorsätzlich auf die in Frankreich noch immer lebendige Legende vom «guten König Henri» zurück. Heinrich...
Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1990. – 1118 S. - ISBN: 3-499-134888 Mit der Lebensgeschichte Heinrichs IV., des populärsten Königs der Franzosen, krönt Heinrich Mann sein Werk. Dieser bedeutende historische Roman in zwei Teilen stellt, historisch repräsentativ und psychologisch meisterhaft, den unübertroffenen Versuch dar, ein «wahres Gleichnis», ein Modell zur Überwindung...
Piper, 2022. — 300 S. Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 3 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989. Hamburg 1945: »Behmer & Söhne« liegt in Schutt und Asche. Doch bald geht es mit dem Wirtschaftswunder aufwärts, und Cläre bezieht mit einem neuen Kontor die...
Piper, 2022. — 300 S. Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 3 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989. Hamburg 1945: »Behmer & Söhne« liegt in Schutt und Asche. Doch bald geht es mit dem Wirtschaftswunder aufwärts, und Cläre bezieht mit einem neuen Kontor die...
Dtv, 2013. — 510 S. Mädchenjahre einer begnadeten Pianistin. Leipzig, September 1819: Als man dem Klavierlehrer und Musikalienhändler Friedrich Wieck seine Zweitgeborene Clara entgegenhält, bewundert er begeistert die »Klaviertatzen« des Säuglings. »Du wirst sie alle überflügeln, meine süße Clara!«, flüstert er. Ehrgeizig und mitunter tyrannisch verfolgt Vater Wieck den Plan,...
Wien:C. Bertelsmann 1990. - 1036 c.
Original Titel: The First Man in Rome; 1990. Исторический роман на немецком языке.
Die letzten hundert Jahre: das ist die Zeit zwischen 110 und 27 vor Christi Geburt, die Zeit der Bedrohung Roms durch die Germanen, die Zeit der Bürgerkriege und Triumvirate. In diese Periode fallen der Sklavenaufstand unter Spartacus, die Herrschaft und...
Eine Krone aus Gras (Masters of Rome-Serie, Teil II)
Munchen: C. Bertelsmann 1991. - 1159 c.
Original Titel: The Grass Crown; 1991
Eine Krone aus Gras, das Zeichen für die höchste Macht in Rom, schenkt die reiche Adlige Julia ihrem Geliebten, dem verarmten Patrizier Sulla. Bestärkt durch die adligen Familien der Stadt, denen jede Intrige zum Erhalt ihrer Privilegien recht...
Munchen: C. Bertelsmann 1995. - 1081 c. на немецком языке. OCR.
Original Titel: Fortune's Favorites; 1993
(Masters of Rome-Serie, Teil III)
Julius Caesar und Pompeius: Sie sind jung, stammen aus den vornehmsten Familien und haben eine glänzende Zukunft vor sich. Ihre Vorfahren haben den kleinen Stadtstaat Rom zum strahlenden Mittelpunkt eines Weltreiches in den Händen weniger...
Bastei Lübbe.- 2012 1917. Revolution in Russland. Hunger und Chaos regieren die Straßen. Die Romanovs, die Zarenfamilie, sind spurlos verschwunden. Nicolas Curis, ein ehemaliger Offizier, ist auf der Flucht vor den Revolutionären. Er sucht Hilfe bei dem undurchsichtigen Geschäftsmann Jacob Berg und begegnet dort Lydia Ryan, die ebenfalls das Land verlassen will. Sie beide...
S. Fischer Verlag, Frankfurt-am-Main 2014 Übersetzung: Bernd Rullkötter Der Kreml ist das imposante Symbol der russischen Nation. Hier wurden die mächtigen Zaren gekrönt, hier paradierte die glorreiche Rote Armee nach dem Sieg über Deutschland. Im Kreml schlägt das Herz der russischen Macht, hier entscheidet sich Russlands Schicksal. Die bedeutende Historikerin Catherine...
Übersetzung von Elsbeth Ranke. — München: Piper Verlag GmbH, 2022. — 460 S. Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz« Ihre Schönheit rettete ihr das Leben – und wurde ihr zum Verhängnis 1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der...
Übersetzung von Elsbeth Ranke. — München: Piper Verlag GmbH, 2022. — 460 S. Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz« Ihre Schönheit rettete ihr das Leben – und wurde ihr zum Verhängnis 1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der...
Übersetzung von Elsbeth Ranke. — München: Piper Verlag GmbH, 2018. — 320 S. Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung 1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er...
Bastei Lübbe, 1999. — 250 S. Der große Indien Roman. Abenteuer und Intrigen in den letzten Tagen des britischen Weltreichs. Indien zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts: Kimball O’Hara, genannt Kim, aufgewachsen unter Indern, ist ein Agent im »großen Spiel« des britischen Geheimdienstes. Als ein Attentat auf den Vizekönig geplant wird, mischt er sich in Verkleidung unter die...
Berlin: Deutscher Militärverlag, 1966. — 36 S. Aus dem Russischen übersetzt von Rahel Strassberg. Originaltitel: "В бухте Отрада". На русском языке: /file/1948809/
Berlin: Ullstein Heyne List GmbH & Co., 2002. — 405 S. — ISBN: 3-550-08-370 X. Dr. Stephen Maturin, Schiffsarzt und Geheimagent, befindet sich erneut auf wichtiger Geheimmission: Kapitän Jack Aubrey bringt ihn auf der Surprise nach Südamerika, wo Maturin im Auftrag der britischen Regierung die Revolution entfachen soll. Doch sein Auftrag schlägt fehl und Stephen Maturin muss,...
Aufbau, 2023. — 560 S. Napoleon, das Kaiserreich und die Krönung einer Liebe. Marseille, 1794: Die Revolution hält ganz Frankreich in Atem. Désirée Clary trifft den charismatischen und ehrgeizigen Napoleon Bonaparte. Als ihre Schwester Julie seinen Bruder Joseph heiratet, wird auch Désirées eigene Zukunft unwiederbringlich mit der des jungen Generals verbunden. Napoleon macht...
Aufbau, 2023. — 560 S. Napoleon, das Kaiserreich und die Krönung einer Liebe. Marseille, 1794: Die Revolution hält ganz Frankreich in Atem. Désirée Clary trifft den charismatischen und ehrgeizigen Napoleon Bonaparte. Als ihre Schwester Julie seinen Bruder Joseph heiratet, wird auch Désirées eigene Zukunft unwiederbringlich mit der des jungen Generals verbunden. Napoleon macht...
Kiwi-Taschenbuch, 1981. — 434 S. Gegen das Vergessen. Theodor Plieviers Roman Stalingrad, in 26 Sprachen übersetzt und seit seinem Erscheinen ein Bestseller, ist unbestritten das bedeutendste dokumentarische Epos über den Zweiten Weltkrieg. Es verdankt seine unübertroffene Authentizität dem Umstand, dass Plievier, damals Emigrant in Moskau, die Überlebenden der 6. Armee in...
Fischer, 2023. — 460 S. Die große Welt des Tees, die bewegende Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht und das Schicksal einer Kaufmannsfamilie – eine bewegende Saga von Bestseller-Autorin Susanne Popp Frankfurt, 1889: Friederike Ronnefeldt ist stolz, dass der Teehandel, den einst ihr Mann Tobias gegründet hat, auch in der dritten Generation fortgeführt werden soll. Sie ist...
Fischer, 2023. — 460 S. Die große Welt des Tees, die bewegende Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht und das Schicksal einer Kaufmannsfamilie – eine bewegende Saga von Bestseller-Autorin Susanne Popp Frankfurt, 1889: Friederike Ronnefeldt ist stolz, dass der Teehandel, den einst ihr Mann Tobias gegründet hat, auch in der dritten Generation fortgeführt werden soll. Sie ist...
Ullstein, 2022. — 290 S. Ein Dorf in der Lombardei zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts: Als ein Wagenzug des fahrenden Volkes nach sintflutartigen Regenfällen gezwungen ist, in Stellata zu überwintern, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der schwermütige Giacomo Casadio verliert sein Herz an Viollca, eine Frau mit rabenschwarzer Mähne und Federn im Haar. Die beiden bekommen...
Ullstein, 2022. — 290 S. Ein Dorf in der Lombardei zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts: Als ein Wagenzug des fahrenden Volkes nach sintflutartigen Regenfällen gezwungen ist, in Stellata zu überwintern, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der schwermütige Giacomo Casadio verliert sein Herz an Viollca, eine Frau mit rabenschwarzer Mähne und Federn im Haar. Die beiden bekommen...
Retcliffe-Verlag, 1929. — 200 S. Der Roman ›Maharani Margarethe‹ ist vollständig in sich abgeschlossen und schildert das tragische Schicksal und den Tod von Margarethe O'Sullivan. Inhaltlich bildet das Buch die Weiterführung des ersten Bandes von ›Nena Sahib‹: ›Volk in Folter‹. Die Tyrannei der Engländer hatte eine solche Spannung im indischen Volk hervorgerufen, daß es im...
Von barocker Sinnenlust und einem Mann, der sein Leben der Kochkunst widmete. Der junge Nikolaus Pirment, geboren in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, besitzt ein einzigartiges Talent: Er ist ein begnadeter Koch. So darf er in der Küche der Klosterschule, die er besucht, sein Latein aus den Kochbüchern der Antike lernen. Nach Kriegsende führt ihn sein Weg aus einem Wirtshaus...
Der junge, aufstrebende Anwalt Cicero, noch gänzlich unbekannt in den illustren Kreisen Roms, hat die Verteidigung eines Mandanten übernommen, der des Mordes an seinem Vater beschuldigt wird. Wir schreiben das Jahr 80 v.Chr., der alternde Diktator Sulla herrscht über ein Reich, in dem es keine unabhängige Polizei gibt, die für Recht und Ordnung sorgen könnte. Es gilt das Recht des...
Der junge, aufstrebende Anwalt Cicero, noch gänzlich unbekannt in den illustren Kreisen Roms, hat die Verteidigung eines Mandanten übernommen, der des Mordes an seinem Vater beschuldigt wird. Wir schreiben das Jahr 80 v.Chr., der alternde Diktator Sulla herrscht über ein Reich, in dem es keine unabhängige Polizei gibt, die für Recht und Ordnung sorgen könnte. Es gilt das Recht des...
Während im Jahr 72 v. Chr. der legendäre Spartacus mit tausenden aufständischer Sklaven Richtung Rom marschiert, wird in der Villa des Feldherrn Marcus Crassus dessen Verwalter Lucius Licinius erschlagen, Angeblich sind die Mörder zwei Sklaven, die nach der Tat zu Spartacus geflohen sind. Für Crassus bietet dieses Verbrechen einen willkommenen Anlaß, um ein Exempel zu statuieren:...
Heyne, 2014. Der kaiserliche Gladiator blinzelte sich den Schweiß aus den Augen und beobachtete, wie die Bediensteten die Leichen wegschleiften, die den Boden der Arena pflasterten. Aus dem Schatten des Ganges hatte Gaius Naevius Capito einen guten Überblick über die Folgen der nachgestellten Schlacht. In der Mitte des mit Leichen übersäten Amphitheaters des Statilius Taurus...
Heyne, 2014. Der junge Gladiator wurde mitten in der Nacht von einem schwungvollen Tritt in die Rippen geweckt. »Aufwachen, du nutzloses Stück Scheiße!« Marcus Valerius Pavo zuckte zusammen und drehte sich auf den Rücken. Im Halbdunkel sah er eine bewaffnete Wache über sich aufragen, während eine weitere hinten am Eingang der engen Zelle stand. Der Gladiator legte eine Hand auf...
Heyne, 2014. Lucius Cornelius Macro, Optio der Zweiten Legion, stieß einen leisen Fluch aus, als das Grölen der Zuschauer durch das Amphitheater des Statilius Taurus hallte. Er stand unter den Tribünen am Ende einer langen Kolonne von Gladiatoren, verurteilten Verbrechern und Komödianten, die vor Anspannung zitternd auf das Zeichen der Arenabediensteten warteten. Wie es die...
Heyne, 2014. Marcus Valerius Pavo blickte über den Circus Maximus und wartete darauf, einen Blick auf den Mann zu erhaschen, der seinen Vater getötet hatte. Zehntausende Zuschauer trotzten der Morgenkälte und strömten von den Arkaden mit den Geschäften auf Straßenhöhe hinauf in die Arena, die zwischen den Hügeln Aventin und Palatin lag, und bahnten sich den Weg über die...
Berlin: CH Verlag, 2016. Качество: изначально электронное Die Geschichte einer bürgerlichen Familie, ihrer Träume und Geheimnisse. Als der brillante Chemiker Günther Otto Schenck stirbt, hinterlässt er seiner Enkelin Naomi ein ungewöhnliches Erbe: Sie soll seine Biographie schreiben. Naomi hat ihren Großvater geliebt, doch immer war da ein Gefühl, dass nicht alles gut gelaufen...
Verlag Neues Leben, 1983. — 500 S. — (Spannend erzählt. Band 163). Das Jahr 1525 hat gerade begonnen, da wird das kleine fränkische Dorf Ohrenbach in Aufregung versetzt: Der Gerichtsbote ist erschienen, und er hat den Auftrag, den Hörigen Konz Hart aus seiner Hütte zu vertreiben, denn er ist die Abgaben schuldig geblieben. Die Ohrenbacher versuchen ihn zwar zu schützen, doch...
Verlag Neues Leben, 1983. — 500 S. — (Spannend erzählt. Band 163). Das Jahr 1525 hat gerade begonnen, da wird das kleine fränkische Dorf Ohrenbach in Aufregung versetzt: Der Gerichtsbote ist erschienen, und er hat den Auftrag, den Hörigen Konz Hart aus seiner Hütte zu vertreiben, denn er ist die Abgaben schuldig geblieben. Die Ohrenbacher versuchen ihn zwar zu schützen, doch...
MDV, 1980. — 410 S. Idyllisch mutet der Einzug der erwartungsvollen Familie Scherping an einem Frühsommertag des Jahres 1867 in das geruhsame Hartwarsdorf an. Endlich hat man sich frei gemacht von der Herrschaft der alten Amelie Scherping. Nun wollen die Städter Eitelfriedrich, Clarissa und die Kinder ein neues Leben beginnen und in diesem stark traditionsverbundenen...
Suhrkamp Verlag. Berlin. - 2012 Aus dem Englischen von Friedrich Griese Revolutionäres Vorbild, Internationalist, Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Liebhaber, Ehemann, Vater, Jude, Feind und verfolgtes Opfer: Leo Trotzki, einer der bedeutendsten politischen Führer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, war eine schillernde Persönlichkeit. Der 1879 in der Südukraine als Lew...
Lübbe, 2020. — 400 S. Zehn verwegene Männer, eine uneinnehmbare Festung, eine ausweglose Mission - niemand schreibt rasantere historische Romane als Harry Sidebottom! Rom, im 3. Jahrhundert. Mit neun Soldaten aus den Reihen der frumentarii wird Marcus Aelius Valens, stellvertretender Tribun der kaiserlichen Leibgarde, ins Perserreich entsandt. Sie sollen einen jungen Prinzen...
Lübbe, 2020. — 400 S. Zehn verwegene Männer, eine uneinnehmbare Festung, eine ausweglose Mission - niemand schreibt rasantere historische Romane als Harry Sidebottom! Rom, im 3. Jahrhundert. Mit neun Soldaten aus den Reihen der frumentarii wird Marcus Aelius Valens, stellvertretender Tribun der kaiserlichen Leibgarde, ins Perserreich entsandt. Sie sollen einen jungen Prinzen...
Heyne, 2014. Rom, Ende des Jahres 41 AD Optio Lucius Cornelius Macro beobachtete, wie die Diener im schwindenden Licht die provisorischen Tribünen abbauten, und schüttelte den Kopf. Die Aufräumarbeiten auf dem Forum Iulium wurden mit großem Aufwand betrieben. Am Nachmittag hatte der Soldat zugesehen, wie sein junger Schützling, der Gladiatorenschüler Marcus Valerius Pavo, den...
Gоldmann, 2021. — 700 S. Prächtige Paläste, blutrünstige Herrscher – im Italien der Renaissance kämpfen große Familiendynastien um die Macht. Als Gabriele Coundulmer, Spross der einflussreichen Venezianer, unter dem Namen Eugen IV. den Papstthron besteigt, bringt das die Feinde der Condulmer auf den Plan: Gemeinsam vertreiben die Mailänder Herzogsfamilien der Visconti und der...
Gоldmann, 2021. — 700 S. Prächtige Paläste, blutrünstige Herrscher – im Italien der Renaissance kämpfen große Familiendynastien um die Macht. Als Gabriele Coundulmer, Spross der einflussreichen Venezianer, unter dem Namen Eugen IV. den Papstthron besteigt, bringt das die Feinde der Condulmer auf den Plan: Gemeinsam vertreiben die Mailänder Herzogsfamilien der Visconti und der...
Gmeiner-Verlag GmbH, 2008. – 401 S. – ISBN: 3-200-00363-4. Ein altes, geheimnisvolles Buch, ein Brauer aus dem 13. Jahrhundert - und schon steht die Tür zum Kosmos des Mittelalters weit offen.Niklas von Hahnfurt macht sich auf den steinigen Weg, der beste Bierbrauer seiner Zeit zu werden. Von seiner fränkischen Heimat gelangt er dabei über das Kloster Weihenstephan nach St....
Spanning the decades from World War II to the 2008 presidential campaign, A God in Ruins is the riveting story of Quinn Patrick O'Connell, an honest, principled, and courageous man on the brink of becoming the second Irish Catholic President of the United States. But Quinn is a man with an explosive secret that can shatter his political amibitions, threaten his life, and tear...
Die dramatischen Ereignisse, die zur Geburt des Staates Israel führten, bilden den Rahmen für Leon Uris' brillantes Epos: Er erzählt die Geschichte einer amerikanischen Krankenschwester, eines jüdischen Freiheitskämpfers und zahlreicher weiterer Menschen, die hineingerissen werden in den Kampf eines Volkes um Freiheit und Eigenständigkeit.
Die Originalausgabe erschien im Verlag...
Gebr. Knabe Verlag, 1964. — 90 S. Knabenkraut und Hummel sind das Symbol eines der bekanntesten Verlage der ehemaligen DDR. Von 1945 bis zum Beginn der 80er Jahre erschienenim kleinen Weimarer Gebr. Knabe Verlag erfolgreiche Jugendbücher. Abenteuererzählungen, Feriengeschichten, Sagen und Märchen und Biografien von bekannten Persönlichkeiten begeisterten viele sieben- bis...
Neues Leben, 1980. — 340 S. — (Basar-Reihe). Hermann Heinz Wille, als Autor von Reportagen und Romanen aus dem Bereich der Chemie („Die goldene Woge“, „Der Januskopf“) bekannt, geht dem abenteuerlichen Leben des erzgebirgischen Freijägers Karl Stülpner nach, der zur Zeit der Französischen Revolution auf eigene Faust für Gerechtigkeit und Menschlichkeit stritt, und zeichnet ein...
Goldmann, 2020. — 285 S. Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit ihren Geschwistern behütet auf und hatte nie Grund, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Bis ihr Vater an Demenz erkrankt. Zunehmend verwirrt, beginnt er, von früher zu erzählen. Und bald wird...
Goldmann, 2020. — 285 S. Die Geschichte von der Flucht ihrer Eltern aus der DDR kennt Britta Hofmeister seit Kindesbeinen. Sie selbst kam in der Bundesrepublik zur Welt, wuchs mit ihren Geschwistern behütet auf und hatte nie Grund, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen. Bis ihr Vater an Demenz erkrankt. Zunehmend verwirrt, beginnt er, von früher zu erzählen. Und bald wird...
Aufbau, 2012. — 450 S. Der Erste Weltkrieg war in Zweigs literarischem Schaffen der zwanziger Jahre stets präsent. Die Kernzone der quälenden Erinnerung bildete die Schlacht um Verdun. 1927, nach dem erfolgreichen Roman "Der Streit um den Sergeanten Grischa", kündigte Zweig ein Buch mit dem Titel "Erziehung vor Verdun" und mit dem Protagonisten Bertin an. Die Grundidee war, den...
Schirokauers historische Romanbiografie handelt von der letzten Königin des ägyptischen Ptolemäerreiches und zugleich letzten weiblichen Pharaos, Der weißlackierte Wagen mit den fleckenlosen Schimmelhengsten blitzt durch die Straßen. Überrumpelt, verblüfft springen die Fußgänger zur Seite. Sehr selten macht eine Römerin von der neuen Verkehrsordnung Gebrauch, die den Frauen,...
Alfred Schirokauer (1880-1934) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur. Er verfasste Romanbiografien über Ferdinand Lassalle, Lord Byron, Napoleon und Lucretia Borgia sowie historische und Gegenwartsromane. Aus dem Buch: "Gajus Cäsar Caligula war zur Zeit die Seele der Löwin. Jener Caligula, den man als Knaben im Soldatenwamse, die Kinderfüße bekleidet...
Комментарии
...